Aktuelles - Archiv Schuljahr 2024/25
Unsere Aktivitäten
An dieser Stelle möchten wir Euch einen Rückblick in die vielfältigen schulischen Aktivitäten des Schuljahr 2024/25 geben.
Abschlussgottesdienst
Am 4. Juli feierten wir gemeinsam unseren Abschlussgottesdienst. Dabei blickten wir dankbar auf das vergangene Schuljahr zurück. Unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse wurden vom Herrn Pfarrer gesegnet und herzlich verabschiedet. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihnen viel Erfolg und Freude.
Sportfest
Am 3. Juli fand das Sportfest der VS-Reisseck statt. Die Kinder durften ihr Können an den verschiedensten Stationen unter Beweis stellen und hatten großen Spaß dabei. Zuletzt gab es auch noch eine erfrischende Rutschpartie.
Vielen Dank an Jürgen Schusser, den Tennisverein Kolbnitz, Berni Marktl und den Matadors für das Fußballdart.
Chor-Event
Am 02. Juli 2025 trafen sich alle Kinder aus dem Pflichtschulcluster mittleres Mölltal in Obervellach am Sportplatz. Dort wurde das gemeinsam erarbeitete Lied “Wir semma Mölltaler” gesungen, aufgenommen und gefilmt. Die Kinder waren trotz dem heißen Wetter mit viel Engagement dabei und haben dies im wahrsten Sinne des Wortes gerockt.
Besuch bei Metallbau Wilhelmer
Am 1. Juli besuchten die 3. und 4. Klasse die Firma Metallbau Wilhelmer. Der Tag begann mit einer spannenden Schatzsuche, gefolgt von einer interessanten Führung durch die Produktionshallen. Zum Abschluss durften wir noch einen Blick in die Büros werfen. Es war ein spannender und lehrreicher Ausflug, für den wir uns herzlich bei Heidi, Eva und Ivan bedanken möchten.
Theateraufführung „Saffran und Krump“
Die Laienspielgruppe Reisseck sponserte und organisierte unter der Leitung von Frau Petutschnig Stephanie die großartige Theateraufführung „Saffran und Krump“.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei!
Herzlichen Dank nochmals für diese äußerst lustige Darbietung.
Gratulation der Gemeinde
Am 17. Juni wurden unsere Schüler von der Gemeinde für ihre hervorragende Leistung beim Fußballcup ausgezeichnet. Als Belohnung erhielten sie nicht nur Urkunden, sondern durften sich auch über Pizza und ein anschließendes Eis freuen. Auch das Trainerteam wurde für den engagierten Einsatz mit einer besonderen Anerkennung und einem herzlichen Dank gewürdigt.
Fußballcup Landesfinale
Am 11. Juni fand das Landesfinale des Fußballcups in St. Veit statt, für das sich sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft qualifiziert haben. Dort erspielten die Mädchen der VS Reißeck/Lind den 3. Platz und die Jungs den 9. Platz. Begleitet und angefeuert wurden die Teams von MitschülerInnen, Eltern, Familienangehörigen und den Lehrerinnen. Wir sind sehr stolz auf unsere Fußballer und Fußballerinnen und gratulieren zu dieser tollen Leistung.
Klagenfurt-Tag
Am 26. Mai machten sich die 3. und 4. Klasse mit dem Bus auf den Weg nach Klagenfurt. Der erste Halt führte uns zur Berufsfeuerwehr, wo wir spannende Einblicke in die wichtige Arbeit der Feuerwehr erhielten. Anschließend ging es weiter ins Stadttheater Klagenfurt. Bei einer Führung durch das Gebäude durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zum Abschluss machten wir uns auf den Weg hinauf zur Burg Hochosterwitz.
Es war ein spannender und erlebnisreicher Tag!
Cyberfit als Kinderpolizist
Die 3. und die 4. Klasse bekamen am 22. Mai Besuch von zwei Polizistinnen. Dabei wurden die Gefahren im Internet intensiv besprochen. Die Kinder wissen nun auf was sie achten müssen, wenn sie im Internet surfen.
Vielen Dank für die lehrreichen Unterrichtseinheiten!
Das magische Amulett
Am 21.05 besuchte die gesamte Schule das Musical „Das magische Amulett“ der Musikmittelschule Seeboden. Hierbei handelte es sich um den Taschendieb Samuel, der auf der Suche nach Prinzessin Coco ist und sich dabei mit Fabelwesen und einer bösen Königin auseinandersetzen muss.
Es war ein sehr schönes Musical und somit ein gelungener Ausflug.
Bezirksfinale Volksschulcup
Am 19.05 fand das Bezirksfinale des Volksschulcups in Seeboden statt. Unsere Fußballer erbrachten höchste Leistung und konnten sich so den unglaublichen 1. Platz und den Titel „Bezirksmeister“ sichern.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an das Trainerteam (Berni Marktl und Monija Striednig) sowie an den treuen Fanclub.
Durch diesen Sieg qualifizierten sie sich für das Landesfinale in St. Veit am 11.Juni.
Wir sind sehr stolz und halten die Daumen für das große Finale.
Outdoor Wasserschule 3.Klasse
Die dritte Klasse hatte am 12.5 einen spannenden Tag mit Rangerin Kathrin an der Möll. Es wurden Untersuchungen am Bach durchgeführt. Unter dem Mikroskop konnten die Kinder Tiere wie die Köcherfliegenlarve, Steinfliegen, Kriebelfliegenlarve oder den Strudelwurm bestaunen und bestimmen. Weiters wurde die Güteklasse des Wassers beurteilt. Zum Schluss bauten die Kinder in Gruppen noch ein Boot aus Naturmaterialien, welches dann in der Möll getestet wurde.
Kidsmobil “Schule vor 100 Jahren”
Am 7. und 8. Mai 2025 war das Schulmuseum “Kidsmobil” bei uns in der Schule zu Besuch. Wir durften uns verkleiden, indem wir alle eine Schuluniform zur Verfügung gestellt bekamen. Somit tauchten wir ein in die Schulwelt vor 100 Jahren.
Das Sprechen im Chor, das Schreiben mit Griffel und Feder und viele andere Dinge, die früher in der Schule gehandhabt wurden, durften wir spielerisch erproben. Zum Glück waren die Strafen nicht so schlimm wie damals. Schlussendlich waren alle Kinder froh, dass sie heute und nicht vor über 100 Jahren in die Schule gehen dürfen.
Vielen Dank für den aufregenden Vormittag!
Vorrunde Volksschulcup
Am 02.Mai fand die Vorrunde des Volksschulcups in Spittal statt. Mit vier Siegen und einem Unentschieden erspielten unsere Fußballer den 1. Platz und qualifizierten sich somit für das Bezirksfinale am 09.Mai.
Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung und drücken die Daumen für das Bezirksfinale!
Missimo-Truck
Am 29.04.2025 besuchten wir mit der dritten und vierten Klasse den „Missimo Forschertruck“, welcher in Obervellach Halt machte. In einem zweistöckigen, 100 m² großen, mobilen Erlebnisraum konnten die Kinder an interaktiven Stationen spielerisch Zukunftstechnologien entdecken. Mit vielen neuen Eindrücken und einem Forscher-Kit im Gepäck, ging es zurück in die Schule.
Flurreinigung in Reißeck
Am 2. und 3. April fand in Reißeck die diesjährige Flurreinigung statt. Alle vier Klassen beteiligten sich mit großem Engagement und sammelten fleißig Müll. Als Dankeschön gab es am Freitag für die gesamte Schule eine Jause, gesponsert von der Gemeinde. Vielen herzlichen Dank dafür!
Lesewelten
Alle Klassen besuchten die von “Lesewelten” organisierte Bücherausstellung in unserer Mediathek. 80 spannende Bücher luden zum Schmökern und Entdecken ein.
Unsere SchülerInnen konnten in neue Geschichten eintauchen und ihre Lieblingsbücher bestellen. Die Ausstellung weckte Begeisterung und förderte die Lesefreude- ein großes Dankeschön an “Lesewelten” für die vielseitige Bücherauswahl!
Volksschulhallencup
Am Samstag und Sonntag (8. und 9. März) fand der Volksschulhallencup in der Ballspielhalle in Spittal statt.
Ein Team aus Kindern der dritten und vierten Klasse sicherte sich den hervorragenden 3. Platz unter 16 teilnehmenden Mannschaften. Auch die jüngeren Spielerinnen und Spieler der ersten und zweiten Klasse vertraten die Volksschule Reißeck mit großem Einsatz und erreichten den 4. Platz von insgesamt sieben Mannschaften.
Wir sind sehr stolz auf unsere Fußballerinnen und Fußballer!
Theaterbesuch „Momo“
Am 19. Dezember 2024 fuhren wir mit der gesamten Schule in das Stadttheater Klagenfurt. Dort besuchten wir das Theaterstück „Momo“. Die Geschichte erzählte von einem besonderen Kind, das sich den mysteriösen Zeit-Dieben entgegenstellt. Mit Mut und Herz schaffte es Momo, den Menschen ihre gestohlene Zeit zurückzubringen und ihnen den wahren Wert des Lebens zu zeigen.
Es war ein toller Ausflug!
Nikolaustag
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in der Schule und brachte für jedes Kind ein Säckchen mit, welches er in die Schuhe der Kinder legte. Die Kinder freuten sich riesig, als sie ihre Überraschung in der Pause entdeckten. Zum Abschluss des Schultages begann es zu schneien, was die vorweihnachtliche Stimmung perfekt machte.
Klimaschule 4. Klasse
Gemeinsam mit dem Nationalpark-Ranger Holger Brandl erhielten die Schüler/innen der 4. Klasse Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern. Die Themen “Klima” und “Wetter” wurde intensiv und erforschend bearbeitet. Auch eine Wetterstation wurde aufgebaut, an der wir jeden Tag die genauen Veränderungen der Wetterphänomene beobachten konnten.
Bei einem kleinen Ausflug in den Supermarkt konnten die Kinder selber entdecken, wo die unterschiedlichen Lebensmittel herkommen und welche weiten Strecken diese oft zurücklegen, um bei uns in den Regalen zu stehen.
Wasserschule 3. Klasse
Die 3. Klasse hat drei Tage an der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern teilgenommen. Die Kinder kamen dabei den Geheimnissen des Wassers mit Experimenten, Versuchen und Gruppenarbeiten auf die Spur. Sie haben sich in den drei Tagen ein umfangreiches Wissen über den Nationalpark Hohe Tauern und über das Wasser aneignen können. Es wurde verschiedenes Wasser verkostet, akustisch wurden Wassergeräusche wahrgenommen, der Wasserkreislauf wurde den Kindern sehr anschaulich nähergebracht, die Erscheinungsformen des Wassers verdeutlicht und Wasserspartipps erarbeitet.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Rangerin Kathrin, die mit ihrem großen Engagement die Kinder ganz in ihren Bann ziehen konnte. Sie waren mit großer Begeisterung und regem Interesse dabei.
Wir freuen uns schon auf unseren Outdoor Tag im Frühling!
Besuch der Zahnfee
Am 21.10. besuchte die Zahnfee unsere Schule. Dabei haben die Kinder viel über die Milchzähne, den Zahnwechsel und richtiges Zähneputzen gelernt. Außerdem machten sie Bekanntschaft mit einem besonderen Freund, “Backi, dem 6. Zahn”. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß.
Welternährungstag
Anlässlich des Welternährungstages, am 16.10.2024, besuchte die 1. Klasse die Seminarbäurin Barbara Messner-Schmutzer.
Die Kinder erfuhren einiges über das Leben am Bauernhof und die Produkte, welche erzeugt werden. Anschließend konnten alle eine gesunde Jause mit selbst hergestellter Butter, Kartoffeln und Milch genießen.
Vielen Dank an unsere Seminarbäurin Barbara.
BIOS Mallnitz
Am Montag, den 14.10.2024, fuhren die dritte und die vierte Klasse ins BIOS nach Mallnitz. Dort besuchten wir das Rangerlab „Klima konkret“. In Form von unterschiedlichen Versuchen wurde herausgefunden, wie sich die Tiere an das raue Klima im Hochgebirge angepasst haben. Bei einer Exkursion gingen die Schülerinnen und Schüler dem Klima im Nationalpark auf die Spur. Im Labor gestaltete jede Forschungsgruppe ein „Allwettertier“ aus Naturmaterialien. Dies hat allen viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an Gabi und Georg, die uns an diesem Vormittag begleitet haben.
Eröffnungsgottesdienst
Am Dienstag, den 17.09.2024, feierten wir in der Pfarrkirche Kolbnitz den Eröffnungsgottesdienst. Die Kinder gestalteten gemeinsam mit Frau Lassnig eine kreative und musikalische Messe unter dem Motto „Unsere Hände“. Durch den Provisor Ramesh Jyothi erhielten alle Schüler/innen und Lehrerinnen Gottes Segen für das neue Schuljahr.